Unsere Kurse im Technischen Tauchen führen wir nach den international anerkannten Standards der Verbände
TDI (TECHNICAL DIVING INTERNATIONAL) und i.a.c. (INTERNATIONAL AQUANAUTIC CLUB) durch.
Wer intensiv taucht und sich über das normale Maß mit dem Tauchsport beschäftigt, findet seine Passion häufig im Technischen Tauchen. Es geht hier nicht alleine darum Extreme zu erreichen, in große Tiefen zu tauchen oder in komplexe Höhlensysteme vorzudringen. Beim Technischen Tauchen geht es auch darum, Spaß daran zu haben, die Ausrüstung im Detail zu konfigurieren und zu beherrschen, die Tauchfertigkeiten auf ein sehr hohes und absolut kontrolliertes Niveau zu bringen und sich selbst unter Wasser immer weiter zu trainieren und zu optimieren.
Technisches Tauchen bedeutet für uns: Das Tauchen mit all seinen Facetten zu genießen und im Detail zu entdecken - in einer professionellen Herangehensweise und nach standardisierten Verfahren.
Technisches Tauchen besteht nach unserem Konzept aus 3 großen Säulen: WTF - WTF? Nicht das, was du denkst... ;)
Die 3 Säulen des Technischen Tauchens:
Bei unseren Schnupperkursen kannst du einfach mal ausprobieren, ob das Technische Tauchen dein Ding ist. Du machst nach einer kleinen Theorielektion einen Fun Dive mit einem komplett konfigurierten Tec System (Doppelgerät D7, D8 oder D12, Wing, usw.). Die Ausrüstung stellen wir.
Der Tec Basic ist ein Kurs für ambitionierte SporttaucherInnen, die zwar nicht direkt mit Doppelgerät loslegen möchten, aber die Skills und Fertigkeiten aus dem technischen Tauchen für ihre Sporttauchgänge erlernen möchten.
Der "Fundi" oder Intro to Tec ist der Grundstein für alles im Technischen Tauchen. Ein wichtiger Kurs. Hier erlernst du Equipmentkonfiguration, Tarierung, Trimm, Flossenschlagtechnik und alle weiteren Grundlagen.
Im Deco Pro Kurs erlernst du die sichere Planung und Durchführung von Tauchgängen mit stufenweiser Dekompression bis zu einer Tiefe von 45m. Ein höchst anspruchsvoller Kurs!
Im Tec Solo Kurs nach i.a.c. Standards erlernst du sichere Planung und Durchführung von Solo Tauchgängen ohne Buddy. Ein besonderes Augenmerk liegt hier natürlich auf den Sicherheitsmaßnahmen bei Tauchgängen ohne Buddy.
Im Tec Scooter Kurs erlernst du die sichere Planung und Durchführung von Tec Tauchgängen mit Scooter.
HINWEIS: Der Kurs wird gerade überarbeitet und ist in Kürze wieder online. Bitte melde dich bei Interesse bei uns.
Höhlentauchen ist ein besonderes Abenteuer und übt auf viele von uns eine besondere Faszination aus. Wir bieten in Zusammenarbeit mit der Tauchschule Sauerland/Bergwerk Nuttlar verschiedene Kurse vom Cavern Schnuppern bis zur Full Mine / Full Cave Ausbildung an.
Bei Interesse an einer CAVE/MINE Ausbildung kontaktiere uns.
Wir selbst sind nicht aktiv im Bereich Rebreather Ausbildung. Aber viele unserer Freunde und Partner sind in der Höhle und in der Tiefe mit ihren Rebreathern unterwegs und führen auch Ausbildung auf den Geräten durch. Gerne stellen wir hier Kontakt für die Ausbildung und weitere Beratung her. Melde dich einfach bei uns, wir unterstützen dich gerne!
Lass dich hier inspirieren! Hier findest du Bilder von unseren Touren und Lehrvideos von TDI und ia.c.!
HÖHLENTAUCHEN
Das Höhlentauchen oder Minen/Bergwerktauchen kann man direkt hier bei uns vor der Haustüre machen. Ca. 1,5 Std. von Köln entfernt liegen zahlreiche Bergwerke: Bergwerk Nuttlar, Felicitas oder Grube Christine bieten perfekte Tauchbedingungen!
Hier ein paar Impressionen von unseren Tauchgängen in Nuttlar.
EXPEDITIONEN / i.a.c. Tec Team
Hier findest du ein paar schöne Videos vom i.a.c. Tec Team um Timo Zischka (Mischgastauchen.de). Die Crew macht regelmäßig spannende Tauchgänge an unberührten Orten - überall auf der Welt!
Britannic - Das legendäre Wrack der Britannic, das Schwesterschiff der Titanic, liegt in beeindruckenden 85–120 Metern Tiefe in der Ägäis. Ein technischer Tauchgang voller Geschichte, Herausforderung und atemberaubender Eindrücke.
i.a.c. CCR Technical Cave Diving in Griechenland: Ein Abenteuer in der Unterwelt
Wracktauchen - In 60–72 Metern Tiefe ruht das Wrack der SS Burdigala (ehemals Kaiser Friedrich) vor der griechischen Insel Kea. Dieses historische Wrack, ein ehemaliges Luxusschiff, erzählt spannende Geschichten aus seiner Zeit als Truppentransporter und Hilfskreuzer im Ersten Weltkrieg.
TDI Lehrvideos
Jein. Es kommt auf die Kurse an.
1. Try TEC Diving
Dazu brauchst du keine eigene Ausrüstung.
2. TEC Basic (Sport)
Dazu brauchst du keine eigene Ausrüstung. Trotzdem ist es natürlich empfehlenswert den Kurs mit der eigenen Ausrüstung zu absolvieren, damit du alles exakt auf dich anpassen kannst.
3. Alle anderen TEC Kurse
Für alle anderen Kurse ist eine komplette, eigene Ausrüstung erforderlich. Diese wird exakt auf dich abgestimmt und es ist nicht möglich die Kurse mit Leihausrüstung zu absovlieren.
Jein. Es kommt auch hier auf die Kurse an.
1. Try TEC Diving
Dazu brauchst du keinen Trocki.
2. TEC Basic (Sport)
Dazu brauchst du keinen Trocki.
3. Alle anderen TEC Kurse
Ja, für alle anderen Kurse brauchst du einen Trocki. Denn wir machen sehr lange Tauchänge ind en Kursen und das ist ohne Trocki nicht machbar. Zudem brauchst du Redundanz bei der Tarierung.
Für das Try TEC Diving musst du nur mind. den OWD Schein haben und die "normalen" OWD Übungen sicher beherrschen. Dein letzter Tauchgang sollte nicht allzu lang her sein.
Für die TEC Kurse ab TEC Basisc (Sport) solltest du die jeweilige Ausbildung die gefordert haben (OWD, AOWD, Intro to Tech, usw.). Die Übungen aus den vorherigen Kursen solltest du sicher beherrschen. Du solltest gut tariert sein, keine Probleme mit dem Ausziehen der Maske haben udn auch schlechte Sicht und kaltes Wasser sollten für dich kein Problem darstellen.
Melde dich gerne wenn du dir nicht sicher bist!
Teuer ist immer relativ. Aber ganz klar kommt einiges an Kosten auf dich zu, wenn du noch keine TEC Tauchausrüstung besitzt. Für einen guten Trocki, Doppelgerät, Kaltwasserregler, Computer, Lampen, Zubehör, usw., kann man schon locker einige tausend Euros ausgeben.
Ins Technische Tauchen einzusteigen macht also nur Sinn, wenn du richtig Bock darauf hast und dies als regelmäßiges Hobby ausüben möchtest.
Wenn du einmal alles beisammen hast, halten sich die Kosten in Grenzen. Dann kommen hauptsächlich Füllungen, Eintritte und immer mal das ein oder andere Zubehörteil auf dich zu.
Auch das ist immer relativ. Wenn du jeden Tag 2 Std. im Fitness Studio verbringst, ist TEC Tauchen nicht zeitaufwendig.
Jedoch ist es kein Sport, den mal gelegneltich mal machen kann. Für sichere Tauchgänge sind die 3 Säulen des TEC Tauchens wichtig: WTF - Wissen, Training, Fertigkeiten
Ohne regelmäßige Tauchgänge macht es keinen Sinn.
Gerne beraten wir dich zu allen Themen rund um das Technische Tauchen. Meld dich einfach bei uns.