TEC Fundamental - Intro to Tech

Intro to Tech


Der TDI Intro to Tech Kurs ist dein idealer Einstieg in die Welt des technischen Tauchens. In diesem Kurs lernst du die Grundlagen der technischen Tauchausrüstung kennen und verbesserst deine Tauchfertigkeiten. Besonderer Wert wird auf präzise Tarierung, situative Wahrnehmung sowie die Anwendung wichtiger Techniken und den Umgang mit der Ausrüstung gelegt.

Du wirst die richtige Konfiguration deiner Ausrüstung üben, fortgeschrittene Flossenschlagtechniken kennenlernen und den sicheren Umgang mit einer Oberflächenboje für kontrollierte Aufstiege trainieren. Außerdem wirst du erweiterte Atemgasplanungstechniken in einem nicht-dekompressionspflichtigen Umfeld anwenden.

KURSINHALTE:
  • Grundlagen der Ausrüstungskonfiguration und erweiterte Gasplanungstechniken
  • Optimierung von Tarierung und Trim
  • Fortgeschrittene Flossenschlagtechniken
  • Verbesserung der Team-Awareness und Kommunikation
  • Sichere und kontrollierte Aufstiege unter Verwendung einer Oberflächenboje
  • Notfallverfahren
Dieser Kurs ist perfekt für dich, wenn du deine Fähigkeiten weiterentwickeln und den ersten Schritt ins Technische Tauchen machen möchtest.
  • DETAILS THEORIE

    • Tauchphysik und Tauch-Physiologie: Grundlagen des Tauchens und die körperlichen Auswirkungen auf den Körper unter Wasser.
    • Ausrüstungskonfiguration im technischen Tauchen: Vergleich verschiedener Konfigurationen und deren Anwendung im Tech-Tauchen.
    • Verschiedene Philosophien (DIR/INDIE/KISS, Solo vs. Teamtauchen): Vorstellung und Diskussion unterschiedlicher Ansätze und Philosophien im technischen Tauchen.
    • Wasserlage, Trim und Kopfposition: Optimierung deiner Tarierung und Wasserlage, einschließlich des Umgangs mit Gewichtsverteilung.
    • Flossenschlagtechniken: Detaillierte Erklärung und Theorie hinter den verschiedenen Flossenschlagtechniken.
    • Hintergrund der Basic-6 Übungen: Zweck und Theorie der sechs grundlegenden Übungen im Tech-Tauchen.
    • Team-Awareness und Kommunikation: Entwicklung von Teamfähigkeit, effektiver Kommunikation und der Anwendung von Handzeichen unter Wasser.
    • Stress und Risikomanagement
  • DETAILS PRAXIS

    • PreDive Check: Check der Ausrüstung und der Team-Kommunikation vor jedem Tauchgang.
    • Kontrollstopp und Abstiegsverfahren: Sicheres Kontrollieren des Abstiegs und effektives Stoppen auf verschiedenen Tiefen.
    • Wasserlage und Trim: Verbesserung deiner Wasserlage für stabileres und effizienteres Tauchen.
    • Flossenschlagtechniken: Üben der verschiedenen Techniken (Frog Kick, Modified Frog, Back-Kick, Helicopter Turn, Flutter Kick, Modified Flutter) für präzise Bewegungen unter Wasser.
    • Basic-6 Übungen: Praktisches Training der sechs Kernübungen: S-Drill, Valve-Drill, Atemregler-Wechsel, Maskenwechsel, Clippen, Umgang mit dem Inflator (Jacket und Trocki)
    • Oberflächenboje schießen: Sicheres Setzen einer Oberflächenboje für den Aufstieg.
    • Aufstieg in liegender Wasserlage: Erlernen eines kontrollierten Aufstiegs mit 6-minütigem Stopp, beginnend auf 6 Metern bei einer Aufstiegsgeschwindigkeit von 1 m/min.
    • Team-Awareness und Kommunikation: Praktische Anwendung der Teamarbeit und Kommunikation vor, während und nach dem Tauchgang.
    • Notfallverfahren: Training für verschiedene Notfallszenarien unter Wasser.

Voraussetzungen & Buchung

  • Voraussetzungen

    • Min. 18 Jahre alt
    • gültige TTU (unter 40 Jahre TTU max. 2 Jahre alt)
    • min. AOWD (oder vergleichbar)
    • min. 50 geloggte Tauchgänge
    • Erfolgreich absolvierter Check-Dive (kontaktiere uns für den Check Dive)
    • Eigene Ausrüstung
    • Doppelgerät mit Isolierbrücke inkl. entsprechendem Tariermittel oder Sidemount mit zwei Flaschen
    • Atemreglerset DIR Konfiguration für Kaltwasser nach EN250 (Longhose mit 2,10m)
    • Geschlossene Signalboje mit min. 20m Reel
    • Trockentauchanzug mit Beintaschen
    • Line-Cutter
    • Maske & Reservemaske
    • Flossen
    • Wetnotes
    • Lampe mit Goodman-Handle (gern Tanklampe, aber nicht verpflichtend)
    • Tauchcomputer
  • Intro to Tech "Normal": 799 Euro

    Kursvariante "Normal"

    Der Kurs findet in einer Gruppe mit max. 3 Schülern statt, wo die Termine vorab abgestimmt werden. 


    Bei Interesse am Kurs melde dich gerne einige Wochen vorher bei uns zur weiteren Koordination. Die Mindestteilnehmerzahl liegt bei 2 Schülern.


    > ANFRAGE

  • Intro to Tech "Premium Flex": € 1499,-

    Kursvariante "Premium Flex"


    Ein Privatkurs, den du alleine oder mit mehreren Personen zu flexiblen Terminen buchen kannst. 


    Dabei gibt es folgende Gruppenrabatte:

    1  Person: € 1499,-

    2 Personen -45%: € 824,45 (pro Person)

    3 Personen -50%: € 749,50 (pro Person)


    Bei Interesse an einem Premium Flex Kurs sende uns bitte vorab eine Anfrage zur Terminabstimmung.



INKLUSIV LEISTUNGEN:
  • Gase/Füllungen (Luft)
  • bei Bedarf Zusatzblei
  • TDI Intro to Tech Homestudy/E-Learning Zugang
  • Brevet/Zertifizierung als eCard (digitale Zertifizierung) & Plastikkarte per Post
  • Eintritte Tauchgewässer / Tauchbasis inkl. Kaffee, Wasser, Tee
EXKLUSIV LEISTUNGEN:
  • Eigene Tec Ausrüstung (siehe oben "Voraussetzungen")
  • Seminarversicherung: Wir empfehlen nach Buchung den Abschluss einer Seminarversicherung, wenn du z.B. krank wirst und daher nicht am Kurs teilnehmen kannst (ab 39 Euro). Infos erhältst du nach der Buchung.
  • Wiederholungstermine
    Sollte sich der Ausbildungserfolg nach den 4 Kurseinheiten noch nicht einstellen, kannst du nach weiterem Training für die Abnahmen jederzeit im Rahmen eines Kurses erneut antreten. Pro Termin fallen wir Gebühren in Höhe von 89 Euro an.
Share by: